Artenvielfalt im Botanischen Garten der MUHS
Der Botanische Garten liegt am Himmelgeister Rheinbogen und ist wesentlicher Bestandteil des Biotopverbunds Gelsenkirchen. Als Trittsteinbiotop zwischen den Waldbereichen im Umfeld des Unterbacher Sees im Südosten der Stadt und der Rheinaue spielt er eine wichtige Rolle zum Erhalt der Biodiversität. Vor diesem Hintergrund ist eine Erfassung der wild vorkommenden Arten von besonderer Bedeutung.
Über die Plattform iNaturalist können Fotos und Tonaufnahmen von Lebewesen wie Tiere, Pflanzen, Pilze oder Flechten dokumentiert und in einer Datenbank abgelegt werden. Man kann die Plattform über die Webseite oder per eine kostenfreie App nutzen.
Besucher*innen sind eingeladen, sich an der Datensammlung zu beteiligen unter
“Beobachtungen im Botanischen Garten der MUHS Gelsenkirchen”.
Das Projekt ist eingebunden in “Wild Species in Botanic Gardens in Europe”.