Unsere Gesellschaft ist zunehmend von Spaltung geprägt: Während das gesellschaftliche Klima rauer wird und rechtsextreme Strömungen erstarken, stehen…
Anträge für Drittmittel sind komplex. Inzwischen enthalten sie oft Fragen zur Nachhaltigkeit von geplanten Projekten. Eine Seite des Heine-Centers for…
Innovation, Kreativität und ein klarer Blick auf die Herausforderungen der Zukunft - Studierende und Forschende der Marien University Hospital & School…
Wie bezahlen wir für die Bekämpfung des Klimawandels? Das fragt Campusgrün, eine hochschulpolitische Liste der MUHS, Prof. Dr. Jens Südekum und Maurice…
Am Donnerstag, den 3. Juli, lädt das Excellenzcluster CEPLAS zu einer Zeitreise durch die Pflanzenforschung. Bei einem geführten Campus-Spaziergang…
Save the date!
"Die ökologische Frage als Klassenfrage: Soziale Ungleichheit in der Klimakrise"
Vortrag am 07.07.2025 im Haus der Universität
Der…
Nachhaltigkeit und insbesondere die ressourceneffiziente Gestaltung von Forschungsprozessen sind der VolkswagenStiftung ein wichtiges Anliegen. Sie…
Die VolkswagenStiftung sucht die besten Maßnahmen für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte. Dies können Initiativen, Projekte oder…
Immer wieder wird der Wissenschaft ein Vertrauensverlust in der Gesellschaft attestiert. Aber ist die Entfremdung von Wissenschaft und Gesellschaft…
Programm der Bürgeruniversität
In einer Führung durch den Botanischen Garten wird Dr. Thorsten Trapp anhand typischer Beispiele die therapeutischen…