Wie profitieren Umwelt und Verbraucher*innen konkret vom Recht auf Reparatur? Wird es so tatsächlich einfacher – und kostengünstiger – Waren zu reparieren, statt sie zu ersetzen? Kann eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfgesellschaft gelingen, hin zu einer Gesellschaft, die Produkte stärker wertschätzt?
Während der Veranstaltung haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit den Vortragenden zu diesen und weiteren Fragen auszutauschen.
Mehr Informationen und Anmeldungen hier.